Ich gestalte Workshops, Weiterbildungsangebote und Informationsveranstaltungen für Schulen, Universitäten, Privatunternehmen und Berufspraktiker. Meine Themenschwerpunkte sind...
- Neue Medien/ Transmedia Storytelling
- Nachrichtenproduktion im Netz
- Schutz vor Cybermobbing, Fake News & Hate Speech
- MIL (Media and Information Literacy)
Mit der Medienagentur medienblau arbeite ich seit 2014. Hier ist eine kleine Auswahl unserer gemeinsamen
Projekte:
- Respekt im Netz ist uns #NichtEgal: Das Projekt #NichtEgal geht in die zweite Runde (2018). Dabei übernehme ich mit einem Kollegen die Konzeption der medienpädagogischen Workshops und einen Teil
der Umsetzung in den Google Zukunftswerkstätten in Hamburg und München sowie 60 Schulen deutschlandweit.
- "Alles Fake? Meine Nachrichten, Deine Nachrichten" ist eine 2-tägige LehrerInnenfortbildung. Ziel ist die Vermittlung von Unterrichtsmethoden zur Förderung der Nachrichten- und
Recherchekompetenz von SchülerInnen im Netz. Zusammengestellt wurden die aktuellen, fächerunabhängigen Unterrichtsmethoden aus OER-Materialien und angereichert mit vielen digitalen Tools und
Anwendungen (Pilotphase bis März 2018).
- MIL for Youth - Irbid, Jordanien (seit Sommer 2017) mit der Deutsche Welle Akademie.
-
#NichtEgal - eine YouTube
Initiative für Toleranz and Respekt online: Als Teil des #NichtEgal-Teams habe ich bei der Entwicklung und Umsetzung des Bildungsprogramms in Form von 40 Peer-to-Peer Workshops
in Deutschland für Google Deutschland mitgewirkt.
- News Caching: Ein 2-Tages-Workshop für 8. + 9. Klassen zum Thema Nachrichten im Netz. Hier leite ich Workshops seit 2014 an und habe den Relaunch des Projekts
2016 verantwortet.
- Webklicker: Ein 2-Tages-Workshop für 5. + 6. Klassen zum sicheren Umgang mit Internet und Smartphone. Schwerpunkte sind Persönliche Daten, Urheberrecht, Soziale Netzwerke und Cybermobbing .
Hier bin ich als Workshoptrainerin aktiv seit 2014.